Neue Leitungen & Mitglieder in der familienbildung
Wir heißen unsere neuen KollegInnen und unser „Schnuppermitglied“ ganz herzlich Willkommen:
- Frau Katharina Döring und Frau Annika Frey, FBS Wiesbaden
- Herrn René Kersting, FBS Taunus (Hofheim)
- Frau Martina Ferner, Haus der Familie München
- Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis, Leitung: Frau Astrid Lambert
Workshops online
Neu und Wiederholungen
- MontagMorgen-Werkstatt: Klein-aber wichtig. Mehr Werbepower durch Navigationstexte
mit Günther Frosch am 02. Mai 2022, 09.00–10.30 Uhr
Veranstaltungen analog
Neu und Nachholtermine
- „Worn Clothes“ immer etwas für die Tonne oder reicht es für mehr als nur ein nachhaltiges Accessoire?“
mit Anette Krümmel-Matthäi vom 14. bis 15. Mai 2022 in Kleve. - „Spiritualität & Management. Meine Kraftquellen für den Beruf“
mit Pater Dienberg vom 07.09. bis 09.09.2022 in Münster - „Führungskompetenzen / Führen durch Kommunikation“
mit Sabine Kaufmann vom 26. bis 28. September 2022 in Hildesheim.
Veranstaltungen & Aktionen unseres Rechtsträgers
- Familienbildung Spiritualität Und ich ?! Der eigenen Spiritualität im Arbeitsalltag auf der Spur…
mit David Walbelder und Mag. Theol. Martin Schroer am 13.–15. Juni 2022. - Vom 21. — 23.11.2022 findet in Frankfurt das Seminar „Mit dem zweiten lebt man besser.Biografiearbeit mit Paaren“ mit Hubert Klingenberger und Ulrich Hoffmann statt.
- Kess-Kursleiter-Ausbildung (10.–12.08.2022 I, 09.–11.11.2022 II, 14.–16.12.2022 III) und Kess-Supervision Samstag, den 20. August 2022 9.30 Uhr — 17.00 Uhr
- Deutschlandweite Fastenzeitaktionen für Paare und Familien – kostenlos (zur Verbreitung in Ihre Netzwerke) „7 Wochen leichter“ Information und Anmeldung: für Paare: www.7wochenleichter.de; für Familien: www.elternbriefe.de/7wochen
Veranstaltungen der Kirche, von Kooperationspartnern und Anderen
- IPBm — Institut Psychologie & Bedrohungsmanagement : Psychologische Deeskalation — Live-Web-Seminar an 2 Nachmittagen, am 22. und 23. März 2022, jeweils von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr! Link zum Programm
- evangelische arbeitsgemeinschaft familie e.V.: Online-Abendveranstaltung „Der Elternkompass — 15 überraschende Erkenntnisse über Erziehung“ am 30. März 2022, 19.30–21.30 Uhr mit Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin!
- evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. Online-Veranstaltung: “Studie zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen”: Familienbildung im Gespräch mit Wissenschaft und Forschung: Studie zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen in Familienbildungseinrichtungen – am Beispiel von DELFI®. Am 19. Mai 2022 von 10.00 – 12.00 Uhr.
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB): Handlungs- und Argumentationstraining — Kompetent gegen rechte Sprüche! Argumentationstraining: Kompetent gegen rechte Sprüche! Handlungs- und Argumentationstraining für Interessierte.
Termin nach Vereinbarung!
- Katholikentag stellt Programm vor. Das große Treffen findet vom 25. bis zum 29. Mai.2022 in Stuttgart statt. Der 102. Katholikentag steht unter dem Motto “leben teilen”. Anmeldungen zum Frühbucherrabatt sind noch bis Ende März möglich.
- Erzdiözese Freiburg : SINGLE MOMS & DADS VERNETZT EUCH! Ein Fachgespräch zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe für Einelternfamilien. Am 3.Mai 2022, 14.00 – 17.00 Uhr.
Bildungsförderung
Digitaltag 2022 am 24. Juni
Der 3. bundesweite Digitaltag findet am 24. Juni statt. Bildungseinrichtungen sind aufgerufen sich daran zu beteiligen. Ideen finden Sie im offiziellen Aktionsleitfaden. Sie können sich mit Diskussions‑, Beratungs- und Wettbewerbsformaten, Tage der offenen Tür etc. beteiligen.
Weitere Infos und Anmeldung
Stellenausschreibungen
Diverse
Nachfolgend finden Sie die aktuelle Stellenausschreibungen. Wir bitten darum, dass Sie die Ausschreibungen an mögliche InteressentInnen weitergeben.
Stellenangebote:
- 2 Referentenstellen (m/w/d) beim Cusanuswerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsschluss ist der 10.04.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Leitungspositionen:
- Teamleiter der Ehe‑, Familien- und Lebensberatung (m/w/d) beim Erzbistum Paderborn zum 01.10.2022. Bewerbungsschluss ist der 29.03.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier.
- Weiterbildungsleiter für den Master of Counseling Ehe‑, Familien- und Lebensberatung (m/w/d) beim Erzbistum Paderborn zum 01.10.2022. Bewerbungsschluss ist der 29.03.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Elternbriefe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gemeinden, in Kindertagesstätten, der Familienbildung und ‑pastoral, von Verbänden haben die Möglichkeit die thematischen Elternbriefe (zur Weitergabe an Eltern) kostenlos zu bestellen.
- Plakat „Familie leben Im Rahmen des Jahres der Familie gibt es ein Plakat: Es verweist auf die Unterstützungsangebote der kath. Kirche für Familien und kann für eigene Zwecke gedownloadet werden.
- Der Elternbrief „Schwangerschaft“ wurde aktualisiert — Der Brief deckt eine große Bandbreite an Themen ab, die werdende Eltern in der Schwangerschaft beschäftigen.
- Der Elternbrief Schule (deutsch und arabisch) — eignet sich ideal für Mütter und Väter von Vorschulkindern.
Publikationen
- Deutscher Caritasverband e.V: in ganz Deutschland organisiert die Caritas die Versorgung von Flüchtlingen. Welche Hilfe jetzt gefragt ist — Viele Menschen ringen mit ihrer Ohnmacht und wollen helfen. Das ist klasse, doch nicht jede gut gemeinte Hilfe kommt an. Kleider und andere Sachspenden sind erst gefragt, wenn der Bedarf klar ist. Lesen Sie Ideen, wie die Lust am Helfen bleibt.
- Neue Publikation »44 Ideen für gute Nachbarschaft« ‚die neu im Verlag der Stiftung Mitarbeit erschienen ist. Die Autorin Katharina Kühnel-Cebeci stellt in ihrem Buch praxiserprobte finden Werkzeuge der Nachbarschaftsarbeit vor und erläutert im Gespräch mit der Redaktion, was Nachbarschaftsarbeit mit Demokratie zu tun hat.
- Die Abschlusspublikation des Bundesforums Familie zum Thema „Familie, Wohnen und kommunale Infrastruktur“ ist erschienen. Die Publikation fasst den zweijährigen dialogischen Prozess der Themenperiode 2020–2021 zusammen und stellt die Ergebnisse aus den Veranstaltungen und Fachgesprächen vor. Sie finden die Publikation ab sofort hier zum Download auf unserer Website.
- Die Liga für das Kind hat einen Leitfaden mit Praxistipps und Anregungen für digitale Fortbildungen herausgegeben: https://liga-kind.de/wp-content/uploads/2022/02/leitfaden-online-fortbildung.pdf