Neue Leitungen & Mitglieder in der famili­en­bildung 

Wir heißen unsere neuen Kolle­gInnen und unser „Schnup­per­mit­glied“ ganz herzlich Willkommen:

  • Frau Katharina Döring und Frau Annika Frey, FBS Wiesbaden
  • Herrn René Kersting, FBS Taunus (Hofheim)
  • Frau Martina Ferner, Haus der Familie München
  • Katho­lische Famili­en­bil­dungs­stätte Saarlouis, Leitung: Frau Astrid Lambert

Workshops online
Neu und Wiederholungen

Veran­stal­tungen analog
Neu und Nachholtermine

Veran­stal­tungen & Aktionen unseres Rechtsträgers

  • Deutsch­land­weite Fasten­zeit­ak­tionen für Paare und Familien – kostenlos (zur Verbreitung in Ihre Netzwerke) „7 Wochen leichter“ Infor­mation und Anmeldung: für Paare: www.7wochenleichter.de; für Familien: www.elternbriefe.de/7wochen

 

Veran­stal­tungen der Kirche, von Koope­ra­ti­ons­partnern und Anderen

  • IPBm — Institut Psycho­logie & Bedro­hungs­ma­nagement : Psycho­lo­gische Deeska­lation — Live-Web-Seminar an 2 Nachmit­tagen, am 22. und 23. März 2022, jeweils von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr! Link zum Programm
  • evange­lische arbeits­ge­mein­schaft familie e. V. Online-Veran­staltung: “Studie zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen”:  Famili­en­bildung im Gespräch mit Wissen­schaft und Forschung: Studie zur Wirkung von Eltern-Kind-Gruppen in Famili­en­bil­dungs­ein­rich­tungen – am Beispiel von DELFI®. Am 19. Mai 2022 von 10.00 – 12.00 Uhr. 
  • Katho­li­kentag stellt Programm vor. Das große Treffen findet vom 25. bis zum 29. Mai.2022 in Stuttgart statt. Der 102. Katho­li­kentag steht unter dem Motto “leben teilen”. Anmel­dungen zum Frühbu­cher­rabatt sind noch bis Ende März möglich.
  • Erzdiözese Freiburg : SINGLE MOMS & DADS VERNETZT EUCH! Ein Fachgespräch zu mehr gesell­schaft­licher Teilhabe für Einel­tern­fa­milien. Am 3.Mai 2022, 14.00 – 17.00 Uhr.

Bildungs­för­derung
Digitaltag 2022 am 24. Juni

Der 3. bundes­weite Digitaltag findet am 24. Juni statt. Bildungs­ein­rich­tungen sind aufge­rufen sich daran zu betei­ligen. Ideen finden Sie im offizi­ellen Aktions­leit­faden.  Sie können sich mit Diskussions‑, Beratungs- und Wettbe­werbs­for­maten, Tage der offenen Tür etc. betei­ligen.
Weitere Infos und Anmeldung

Stellen­aus­schrei­bungen
Diverse

Nachfolgend finden Sie die aktuelle Stellen­aus­schrei­bungen. Wir bitten darum, dass Sie die Ausschrei­bungen an mögliche Inter­es­sen­tInnen weitergeben.

Stellen­an­gebote:

  • 2 Referen­ten­stellen (m/w/d) beim Cusanuswerk zum nächst­mög­lichen Zeitpunkt. Bewer­bungs­schluss ist der 10.04.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Leitungs­po­si­tionen:

  • Teamleiter der Ehe‑, Familien- und Lebens­be­ratung (m/w/d) beim Erzbistum Paderborn zum 01.10.2022. Bewer­bungs­schluss ist der 29.03.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier.
  • Weiter­bil­dungs­leiter für den Master of Counseling Ehe‑, Familien- und Lebens­be­ratung (m/w/d) beim Erzbistum Paderborn zum 01.10.2022. Bewer­bungs­schluss ist der 29.03.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Eltern­briefe

Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter in Gemeinden, in Kinder­ta­ges­stätten, der Famili­en­bildung und ‑pastoral, von Verbänden haben die Möglichkeit die thema­ti­schen Eltern­briefe (zur Weitergabe an Eltern)  kostenlos zu bestellen.

Publi­ka­tionen

  • Deutscher Caritas­verband e.V: in ganz Deutschland organi­siert die Caritas die Versorgung von Flücht­lingen. Welche Hilfe jetzt gefragt ist — Viele Menschen ringen mit ihrer Ohnmacht und wollen helfen. Das ist klasse, doch nicht jede gut gemeinte Hilfe kommt an. Kleider und andere Sachspenden sind erst gefragt, wenn der Bedarf klar ist. Lesen Sie Ideen, wie die Lust am Helfen bleibt.
  • Neue Publi­kation »44 Ideen für gute Nachbar­schaft« ‚die neu im Verlag der Stiftung Mitarbeit erschienen ist. Die Autorin Katharina Kühnel-Cebeci stellt in ihrem Buch praxis­er­probte finden Werkzeuge der Nachbar­schafts­arbeit vor und erläutert im Gespräch mit der Redaktion, was Nachbar­schafts­arbeit mit Demokratie zu tun hat.
  • Die Abschluss­pu­bli­kation des Bundes­forums Familie zum Thema „Familie, Wohnen und kommunale Infra­struktur“ ist erschienen. Die Publi­kation fasst den zweijäh­rigen dialo­gi­schen Prozess der Themen­pe­riode 2020–2021 zusammen und stellt die Ergeb­nisse aus den Veran­stal­tungen und Fachge­sprächen vor. Sie finden die Publi­kation ab sofort hier zum Download auf unserer Website.
  • Die Liga für das Kind hat einen Leitfaden mit Praxis­tipps und Anregungen für digitale Fortbil­dungen heraus­ge­geben: https://liga-kind.de/wp-content/uploads/2022/02/leitfaden-online-fortbildung.pdf

Pin It on Pinterest

Share This