Workshops online
Neu und Wiederholungen
- „Familie und Beruf in Balance – Mehr Leichtigkeit für Mütter und Väter in HERAUSfordernden Zeiten!“
Vierteiliger Workshop mit Sarah Remmel am 03., 23., 30. März & 26. April 2022 - „Neues Leben, wie schön! – Mit unter Dreijährigen die Frühlings- und Osterzeit in der Eltern-Kind-Gruppe gestalten und erleben“
mit Martina Liebendörfer am Freitag, 25. Februar 2022, 19.30–21.30 Uhr - „Führungskräfte-Update: Gemeinsam im Work-Flow“
Vierteiliger Workshop mit Ursula Bolg am 25. April, 19. Mai, 20. September & 08. November 2022
Veranstaltungen analog
Neu und Nachholtermine
- „Führungskompetenzen / Führen durch Kommunikation“
mit Sabine Kaufmann vom 26. bis 28. September 2022 in Hildesheim. - „Spiritualität & Management. Meine Kraftquellen für den Beruf“
mit Pater Dienberg vom 07.09. bis 09.09.2022 in Münster
Abschlussbroschüre & Methodenhandbuch Elternchance
- Abschlusspublikation des Konsortiums Elternchance
https://www.konsortium-elternchance.de/wp-content/uploads/2022/01/Abschlusspublikation_2021.pdf - Methodenhandbuch
https://www.konsortium-elternchance.de/methodenhandbuch/
Veranstaltungen Kooperationspartner
- Tagung „Familienreligiosität und Familienbildung“ am 31. März
Einladung zu diskutieren welche Bandbreite religiösen Familienlebens kirchliche Bildungsanbieter aktuell im Blick haben und inwiefern sich religionspädagogische und kirchenpolitische Perspektiven für die Familienbildung abzeichnen.
Link zum Programm - Familienbildung im Lockdown. Ergebnisse aus der kontakt.los!-Studie am 22. März 2022, 10.00–12.00 Uhr
Online-Veranstaltung eaf e.V. in der Reihe „Familienbildung im Gespräch mit Wissenschaft und Forschung“
mit Doris Lüken-Klaßen und Dr. Susanne Elsas vom Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
https://www.eaf-bund.de/service/veranstaltungen/2022–03-22-familienbildung-im-gespraech-mit-wissenschaft-und-forschung-kurs
Stellenausschreibungen
Familienbund & Diverse
Nachfolgend finden Sie die aktuelle Stellenausschreibungen des Familienbundes und anderen Institutionen. Wir haben Ihnen den direkten Link – sofern vorhanden – angehängt. Alle übrigen Stellenausschreibungen finden zum Downloaden unter: https://www.familienbildung-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/02/Stellenausschreibungen-01_02-2022.pdf Wir bitten darum, dass Sie die Ausschreibungen an mögliche Interessent*innen weitergeben.
Stellenangebote:
- Teamassistenz beim Familienbund der Katholiken in Berlin
- Assistenz Veranstaltungen beim Familienbund der Katholiken in Berlin
- Studentische*r Mitarbeiter*in beim Hildegardis-Verein e.V. im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Ausschreibung befindet sich im Anhang.
- Referent*in für Kirchen- und Gesellschaftspolitik beim Verband Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd-)Diözesanverband Köln e.V. zum 01.04.2022. Bewerbungsschluss ist der 15.02.2022. Die Ausschreibung befindet sich im Anhang.
- Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen am Institut für Weltkirche und Mission (IWM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2022. Die Ausschreibung befindet sich im Anhang.
- RedakteurIn (m/w/d) für die Zeitschrift Musica sacra zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsschluss ist der 20.02.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier: Link
- Referent/in (m/w/d) beim Erzbischöflichen Ordinariat der Erzdiözese Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Leitungspositionen:
- Schulleitung (m/w/d) für die Maria-Ward-Realschule Nürnberg für das Erzdiözese Bamberg zum 01.08.2022. Bewerbungsschluss ist der 01.03.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier: Link
- Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) für die Berufsschule Mariahilf Bamberg für die Erzdiözese Bamberg zum 01.08.2022. Bewerbungsschluss ist der 01.03.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier: Link
Publikationen
- HBV4/21: Erwachsenenbildung und Prekariat
https://www.familienbildung-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/02/Erwachsenenbildung-und-Prekariat_Franz_J._Kuefner_J..pdf - Trends der Weiterbildung Link
- Neue Filmreihe über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Jung und Alt – Jetzt als Streaming/Download und auf DVD
Link