Jahrestagung 2022 der familienbildung deutschland in Bonn (20.–21. Juni)
mit anschließender MV
Unser Thema: Lobbyarbeit und politische Interessensvertretung — Strategische Kommunikation für die Familienbildung
MIT DR. ANNA GREBE
Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der familienbildung deutschland wollen wir uns Strategien und Instrumenten widmen, um eigene konkrete Schritte zu einer gezielten Lobbyarbeit zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf die gezielte Vertretung von Interessen aus Einrichtungssicht.
Die Anmeldung zur Jahrestagung und MV der BAG ist ab sofort für alle Mitglieder möglich!
Schnuppermitgliedschaft
Jetzt Mitglied werden! Bis 31. Mai anmelden und im Jahr 2022 kostenfrei dabei sein !
Die familienbildung deutschland bietet in diesem Jahr eine Schnuppermitgliedschaft an. Steigen Sie bis zum 31. Mai ein und profitieren Sie 2022 von den Vorteilen eines starken Netzwerkes – und dies vollkommen kostenfrei! Die Schnuppermitgliedschaft endet automatisch. Bei einer Überleitung in eine ordentliche Mitgliedschaft bleiben Sie im Nutzen aller Vorteile. Link zu weiteren Infos.
Weiteres Schnuppermitglied im Netzwerk familienbildung deutschland
Wir heißen das Brucker Forum e.V. in Fürstenfeldbruch als neues „Schnuppermitglied“ ganz herzlich Willkommen!
Auf ein baldiges Kennenlernen der KollegInnen und der Geschäftsführerin Frau Kerstin Jäger freuen wir uns ganz besonders!
Workshops online
Neu
mit Günther Frosch am 02. Mai 2022, 09.00–10.30 Uhr
mit Günther Frosch am 26. September 2022, 09.00–10.30 Uhr
Veranstaltungen analog
Neu und Nachholtermine
mit Anette Krümmel-Matthäi vom 14. bis 15. Mai 2022 in Kleve.
mit Pater Dienberg vom 07.09. bis 09.09.2022 in Münster
mit Sabine Kaufmann vom 26. bis 28. September 2022 in Hildesheim.
Neues rund um die Kindertagespflege
Qualifizierung & neuer Termin zum Fachgespräch
- Fachgespräch Umstellung auf QHB in der Kindertagespflege
Thema: Lernstandsergebnisfestellung
am 03. Mai — 14.00–16.00 Uhr mit Frau Astrid Sult — Bundesverband Kindertagespflege
Anmeldung über E‑Mail
- Train-the-Trainer-Seminar: Kompetenzorientierte Qualifizierung in der Kindertagespflege
- Modul: 25.–27. Januar 2023
- Modul: 23.–24. Februar 2023
- Modul: 16.–17. März 2023
- Modul: 20. ‑21. April 2023
- Modul: 24.–25. Mai 2023
mit Astrid Leibel und Tünde Licz-Egharevba ab 25. Januar 2023.
Zur Ausschreibung
Personalia
ASG-Bildungsforum unter neuer Leitung. Das ASG-Bildungsforum, eine der großen traditionsreichen Bildungseinrichtungen Düsseldorfs, bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Zum 1. Juni 2022 übernimmt der Betriebswirt Dr. Samuel Olbermann diese Aufgabe. Zur Pressemitteilung.
Veranstaltungen der Kirche, von Kooperationspartnern und Anderen
- Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), das Netzwerk Diakonat der Frau und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) laden ein, am 29. April 2022 zum Tag der Diakonin in Osnabrück. Unter dem Motto “Frauendiakonat Weltweit” wird die Tagung mit einem Wortgottesdienst im Dom St. Petrus zu Osnabrück um 16 eröffnet und ab 17 Uhr folgt ein spannendes Nachmittagsprogramm.
- Erzdiözese Freiburg : SINGLE MOMS & DADS VERNETZT EUCH! Ein Fachgespräch zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe für Einelternfamilien. Am 3.Mai 2022, 14.00 – 17.00 Uhr.
- ABA Fachverband e.V.: Wenn Offene Kinder- und Jugendarbeit gehört werden möchte, muss sie auch mal landesweit auf sich aufmerksam machen! Wenn wir uns mehr Geltung verschaffen wollen, dann dürfen wir geschlossen und kollektiv handeln. Dafür ist die Kampagne „Eine gemischte Tüte“ da. Wie mitmachen? Einrichtungen, die mitmachen wollen, melden sich über das Online-Formular an (zum Anmeldeformular).
- Vom 10. Mai bis 12. Mai findet der 82. Deutsche Fürsorgetag in Essen statt. Beim Leitkongress des Sozialen dreht sich in diesem Jahr alles um die Zukunft des Sozialen. Das Motto: „Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft –sichern wir den Sozialstaat!“ ist ein Aufruf, gemeinsam Veränderungen positiv zu gestalten. Weitere Infos und Anmeldung
- BAGSO-Pressemitteilung “DigitalPakt Alter fördert 50 weitere Erfahrungsorte”
Anlässlich des Tages der älteren Generation benennt die Initiative DigitalPakt Alter 50 weitere Erfahrungsorte, die ältere Menschen beim Umgang mit dem Tablet oder den ersten Schritten ins Internet begleiten
Weitere Infos
Stellenausschreibungen
Diverse
Nachfolgend finden Sie die aktuelle Stellenausschreibungen. Wir bitten darum, dass Sie die Ausschreibungen an mögliche InteressentInnen weitergeben.
- Redakteur (m/w/d) beim Herder Verlag zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsschluss ist der 18.04.2022. Die Ausschreibung befindet sich im Anhang. hier
- Social- und Multimedia-Referent (m/w/d) beim Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz zum 01.05.2022. Die Ausschreibung befindet sich im Anhang. hier
- Assistenz der Einrichtungsleitung beim Verein Kinder- und Jugendhilfe Driescher Hof e.V. zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsschluss ist der 15.04.2022. Die Ausschreibung befindet sich im Anhang. hier
- PR und Kommunikationsmanagement / Redaktionsleitung (m/w/d) beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande (DVHL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsschluss ist der 19.04.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Leitungspositionen:
- Chef/in (m/w/d) vom Dienst für die Hauptabteilung Medien und Kommunikation, Abteilung Information und Öffentlichkeit beim Erzbistum Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsschluss ist der 18.04.2022. Die Ausschreibung befindet sich hier.
- Einrichtungsleitung Jugendkirche CROSSOVER (m/w/d) beim Bistum Limburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bewerbungsschluss ist der 30.04.2022. Die Ausschreibung befindet sich hier.
- Abteilungsleiter/in Asien und Ozeanien (m/w/d) bei Misereor zum 01.05.2022. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Publikationen
Der Krieg in der Ukraine bleibt für Paare und Familien ein herausforderndes Thema. Gleichzeitig bekommen wir aus den verschiedenen Bereichen der Familienbildung und Familienpastoral mit, dass schnell und kompetent Materialien, Texte, Konzepte, Videos etc. erstellt und zur Verfügung gestellt werden und wurden, die Paare und Familien im Umgang damit unterstützen. Diese haben wir (Das Team der AKF und BAG) in einem Padlet gesammelt und um eigene Materialien ergänzt. Unter folgendem Link erreicht ihr/erreichen Sie das Padlet, aus dem sich gern bedient werden darf: https://padlet.com/AKF_Bonn/Infomaterial_Ukraine_Krieg