Arbeiten und Führen in der digitalen Arbeitswelt

Donnerstag, 04. Mai 2023, 14 Uhr bis Freitag 05. Mai 2023, 14 Uhr | Bonn 

Über die Veranstaltung

Die Digita­li­sierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und führen. Wie jede größere Verän­derung im Arbeits­alltag ist auch die digitale Trans­for­mation sowohl mit Befürch­tungen als auch Hoffnungen verbunden. Befürchtet wird, dass wir von der Digita­li­sierung viel zu schnell „überrollt“ werden – in der Tat war die Corona-Krise ein massiver Beschleu­niger –, ohne sie wirklich mitge­stalten zu können und auch, dass Führungs­auf­gaben in Zeiten von Home-Office und mobilem Arbeiten (noch) komplexer werden. Gleich­zeitig birgt die Digita­li­sierung eben aber auch große Chancen für ein flexi­bleres und autono­meres Arbeiten, das nicht zuletzt die Mitar­bei­ter­zu­frie­denheit stärken kann.

Metho­di­scher Ausgangs­punkt für das Seminar ist, dass die Digita­li­sierung der Arbeitswelt gestaltbar ist und dass dafür aber das Wissen und die Bereit­schaft der Betei­ligten nötig ist. Dazu wird im Seminar zunächst ein Überblick über die Digita­li­sierung der Arbeitswelt gegeben, zentrale Heraus­for­de­rungen und Chancen anhand prakti­scher Beispiele disku­tiert, um dann anhand der konkreten Handlungs­be­darfe im Arbeits- und Führungs­alltag in den Famili­en­bil­dungs­stätten Gestal­tungs­op­tionen zu entwickeln.

Referentin

Dr. Eva-Maria Walker ist Profes­sorin für Sozial­wis­sen­schaften mit dem Schwer­punkt Trans­for­mation von Arbeit an der Hochschule Darmstadt. Sie forscht und lehrt zu Themen der Digita­li­sierung von Arbeit und inter­es­siert sich in ihrer Forschung vor allem für die Frage, wie Beschäf­tigte diesen Wandel aktiv mitge­stalten können. Aktuell arbeitet sie an einem Forschungs­projekt zur Digita­li­sierung im Perso­nal­ma­nagement. Seit 2020 ist sie freie Dozentin an der Friedrich-Ebert-Stiftung für Weiter­bil­dungs­ver­an­stal­tungen rund um das Thema Trans­for­mation von Arbeit und Arbeitsbeziehungen.

Teilnah­me­gebühr

Die Teilnah­me­gebühr beträgt  inkl. Verpflegung und Übernachtung pro Person: 200,- € / 170,- € für Mitglieder der Kath. BAG

Kurzin­for­mation

Veran­staltung

Arbeiten und Führen in der  digitalten Arbeitswelt
Leitung: Aline Gehrt
Referentin: Dr. Eva-Maria Walker
Veran­stal­tungs-Nr.: K17-23

Datum

Donnerstag
04. Mai 2023, 14 Uhr
bis Freitag
05. Mai 2023, 14 Uhr

Veran­stal­tungsort

CJD Tagungs- und Gästehaus
Bonn Castell
Graurhein­dorfer Str. 149, 53117 Bonn
Tel. 0228-98960
reservierung@cjd.de
www.cjd-bonn.de

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 20.03.2023 an.

Bitte keine info@-Adressen

Durch Klick auf den Button “Jetzt Anmelden” bestä­tigen Sie, dass Sie die Allge­meine Geschäfts­be­din­gungen zur Kenntnis genommen haben und eine verbind­liche Buchung zu der Veran­staltung vornehmen möchten. Wenn Sie eine gültige E‑Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie an diese eine Nachricht mit der Anmeldebestätigung.

* Um das Formular absenden und sich für die Veran­staltung anmelden zu können, müssen Sie alle mit einem Sternchen gekenn­zeich­neten Felder ausfüllen und bestä­tigen, dass Sie die Allge­meine Geschäfts­be­din­gungen und Daten­schutz­hin­weise gelesen haben und akzep­tieren. Herzlichen Dank. 

Pin It on Pinterest

Share This