Die Zukunft des Marketings in der Familienbildung
Wie können Kommunikationswege gemessen werden?
Donnerstag, 29. 9. 2022, 9.00–15.00 Uhr
Über das Online-Seminar
Durch die Situation in den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft altersübergreifend digitalisiert. Gleichzeitig ist vielen Menschen deutlich geworden, wie wichtig die persönliche Begegnung ist. Was bedeutet das für die Marketingaktivitäten in der Familienbildung? Wie können Erfolge der Kommunikationsmaßnahmen gemessen werden? Die Halbtagsschulung wird durch den Digitalexperten Julian Banse begleitet.
Inhaltlich startet die Fortbildung mit einem Input zur Zukunft des Marketings im Familienbildungskontext und mit verschiedenen Lösungsansätzen. Anschließend diskutieren wir in offener Runde über die Möglichkeiten und halten diese an einem Tool fest. Im zweiten Teil geht es dann um die Messbarkeit der eigenen Marketingaktivitäten. Welche Messpunkte sind möglich? Wie können diese erfasst werden? Wie können diese ausgewertet werden?
Aus der Perpektive der Einrichtungen werden wir folgende Fragen aufgreifen:
• Wie zeitgemäß ist das Programmheft heute noch?
• Wie kann ich digitalisieren, ohne Zielgruppen abzuhängen?
• Wie setze ich Budgets klug ein?
• Wie mache ich meine Mitarbeitenden fit?
• Wie kann ich datenschutzkonform agieren?
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228 684478–20
bag@familienbildung-deutschland.de
Referent

Teilnehmerpreis
Der Teilnahmepreis beträgt pro Person:
Teilnahmepreis 45,- €
Für Mitglieder 35,- €
Kurzinformation
Online-Seminar
Die Zukunft des Marketings in der Familienbildung
Leitung: Aline Gehrt, Kath. BAG
Referent: Julian Banse
Seminar-Nr.: ENZ‑1–22
Datum
Donnerstag, 29. September 2022
09.00–15.00 Uhr
Technische Voraussetzungen
Sie haben idealerweise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera zudem eine stabile Internetverbindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein intergriertes Mikro verfügen.
Anmeldung
Melden Sie sich bitte bis zum 20. September 2022 an.