Eine profes­sio­nelle Einrich­tungs-Website umsetzen

Inhalte online gerecht aufbereiten

 

13.06. bis 14.06.2023
online über Zoom

Über die Veranstaltung

Von der Userstory zum Lastenheft: Um eine Website zu planen, gibt es etliche einfache Arbeits­schritte, mit denen man erfolg­reiche Kommu­ni­kation und hohe Reich­weiten sicherstellt.

Das Seminar vermittelt, wie Bildungs­ein­rich­tungen ihre Website konzi­pieren können. Dazu werden die wichtigsten Konzep­ti­ons­schritte und ‑methoden anschaulich darge­stellt, so dass die Teilnehmer sie später aktiv anwenden können.

Um Website-Besucher aus den Zielgruppen der Einrichtungs­kommunikation immer wieder auf die Website zurück­zu­holen, eignen sich beispiels­weise Newsletter oder Social-Media-Accounts. Diese sind aber auch aus einem anderen Grund wichtig: Sofern eine Bildungs­ein­richtung in ihrer Online-Kommu­ni­kation die breite Öffent­lichkeit aktiv ansprechen möchte, sind erfolg­ver­spre­chende Reich­weiten nur dann möglich, wenn zuvor ausrei­chend große Verteiler, etwa von Newslet­terabon­nenten oder Social-Media-Followern, aufgebaut wurden. User Journeys sind ein Instrument, um voraus­zu­planen, wie möglichst viele Website-Besucher immer wieder zurückkehren.

Diese und viele weitere Inhalte, die für einen erfolg­reichen Inter­net­auf­tritt wichtig sind, werden in diesem Seminar verständlich und anschaulich vermittelt.

Kontakt

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228–684478-20
bag@familienbildung-deutschland.de
Inhalte
  • User Story: Unsere Website aus Sicht des Nutzers
  • User Journey: Wie machen wir den Besucher zum Subscriber?
  • Tags im Header: Schnitt­stellen zu Social Media, Suchma­schinen und Newsaggregatoren
  • Use Cases — wie der User durch die Website navigiert
  • Wireframes: Die Seiten entstehen

Referent

Ralf-Thomas Hille­brand

arbeitet als Strate­gie­be­rater, Coach und Projekt­ma­nager in der politi­schen Online-Kommu­ni­kation. Zu seinen Kunden zählen vor allem Wirtschafts­ver­bände. Hille­brand war sieben Jahre lang Online­Verantwortlicher des größten Verbandes der Pharma­lobby. Er baute Kampa­gnen­portale mit bis zu drei Millionen Seiten­ab­rufen im Monat auf. Zuvor hat er mehrere Jahre Software­ent­wicklung in Projekten mit dpa und WDR betrieben.

Teilnah­me­gebühr

 Die Teilnah­me­gebühr beträgt pro Person: 120,- €  / 90,- € für Mitglieder der Kath. BAG

Kurzin­for­mation

Veran­staltung

Inhalte online gerecht aufbe­reiten
Leitung: Aline Gehrt, BAG
Referent: Ralf-Thomas Hille­brand
Veran­stal­tungs-Nr.: K‑23–23

Datum

Dienstag, 13.06.2023, 14–18Uhr
Mittwoch, 14.06.2023, 9–14 Uhr

Anmeldung
Bitte keine info@-Adressen

Durch Klick auf den Button “Jetzt Anmelden” bestä­tigen Sie, dass Sie die Allge­meine Geschäfts­be­din­gungen zur Kenntnis genommen haben und eine verbind­liche Buchung zu der Veran­staltung vornehmen möchten. Wenn Sie eine gültige E‑Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie an diese eine Nachricht mit der Anmeldebestätigung.

* Um das Formular absenden und sich für die Veran­staltung anmelden zu können, müssen Sie alle mit einem Sternchen gekenn­zeich­neten Felder ausfüllen und bestä­tigen, dass Sie die Allge­meine Geschäfts­be­din­gungen und Daten­schutz­hin­weise gelesen haben und akzep­tieren. Herzlichen Dank. 

Pin It on Pinterest

Share This