Quali­fi­zie­rungs­kurse Elternbegleitung

Die Quali­fi­zierung “Elternbegleiter*in” wird im Rahmen des Programms “Verste­tigung und Quali­täts­si­cherung von Elternbegleitung”

Eltern­be­gleitung

Seit 2011 ist die katho­lische BAG Teil des Konsor­tiums Eltern­chance. Das Konsortium quali­fi­ziert seit 2011 im Auftrag des BMFSFJ Fachkräfte zu Elternbegleiter*innen. Elternbegleiter*innen unter­stützen Familien kompetent und wertschätzend bei Fragen rund um die Bildung der Kinder. Die Quali­fi­zie­rungs­kurse finden in Präsenz, online oder in hybrider Form statt und dauern 13 bzw. 14 Tage. Sie sind in 3 Blöcke unter­teilt, die folgende Inhalte behandeln:

  1. Bildung im Kindesalter
  2. Fallver­stehen und Elternbegleitung
  3. Familie: Partner­schaft­lichkeit und Wohlergehen

Eine ausführ­liche Auflistung der Kursin­halte finden Sie hier. Für ausge­bildete Elternbegleiter*innen gibt es außerdem jährlich sechs zweitägige Weiter­bil­dungen zu Themen aus der beruf­lichen Praxis. Eine Übersicht der Weiter­bil­dungen finden Sie hier.

Um die lokale Imple­men­tierung und Vernetzung zu unter­stützen, finden sechs thema­tische Fachtage pro Jahr für Vertreter*innen von örtlichen Trägern (z.B. Kinder­ta­ges­stätten, Famili­en­bil­dungs­stätten, Schul­so­zi­al­arbeit), Mitarbeiter*innen kommu­naler Behörden sowie Elternbegleiter*innen und Fachkräften aus der Famili­en­bildung und der sozialen Arbeit statt.

 

Termine und Anmeldemöglichkeiten

https://www.konsortium-elternchance.de/kurse-2023/

Auf der Seite finden Sie alle Infor­ma­tionen zu den Kursdaten, Gebühren, Dozent*innen und Tagungshaus. Der Link zu Anmeldung ist unter dem gewünschten Kurs hinterlegt.

 

Kontakt

Ihre Fragen rund um Eltern­be­gleitung beant­wortet gern die Projekt­ko­or­di­na­torin Carina Brand.

Email: brand@familienbildung-deutschland.de
Telefon: 0228–68 44 78–12

Was ist eigentlich
Elternbegleitung?

Pin It on Pinterest

Share This