Familie und Beruf in Balance –
Mehr Leichtigkeit für Mütter und Väter in HERAUSfordernden Zeiten!
Diese vierteilige Online Workshop-Reihe richtet sich an Kursleiter*innen und Multiplikator*innen, die insbesondere berufstätige Mütter und Väter begleiten.
Termine:
03. März 2022, Modul 1 „Krisenkiller — HERAUSforderungen leichter meistern“
23. März 2022, Modul 2 „Mentale Stärke – raus aus der Gedankenspirale!“
30. März 2022, Modul 3 „Alles steht Kopf — Emotionen verstehen und regulieren“
26. April 2022, Modul 4 „Selbstorganisation und Zeitmanagement — Sich selbst optimal organisieren“
Über das Online-Seminar
Mit dieser vierteiligen Online Workshop-Reihe lernen Sie, wie Mütter und Väter entspannt und zuversichtlich nach vorne schauen können. In einer sich immer schneller drehenden Welt ist das oft nicht einfach. Der Umgang mit Corona hat insbesondere Familien in den letzten Monaten sehr stark gefordert und zeigt in besonderer Weise, wie viele Belastungen und Herausforderungen Mütter und Väter täglich meistern müssen: Immer gilt es die wichtigen (körperlichen und seelischen) Bedürfnisse der Kinder und von sich selbst zu berücksichtigen, die alltäglichen Dinge des Familienhaushaltes zu regeln, die beruflichen Anforderungen zu erfüllen, die Schularbeit der Kinder zu unterstützen usw. Das kann bei Müttern und Vätern jeden Tag für Anspannung und Stress sorgen.
In den vier Online Workshops bekommen Sie praxisnahe Tipps, konkrete Übungen und vielfältige Anregungen, wie Mütter und Väter mehr in ihre Balance finden. So geht es darum die eigenen Stressauslöser zu erkennen und soweit wie möglich zu reduzieren. Zudem bekommen Sie Impulse, wie Mütter und Väter verantwortungsvoll und achtsam mit sich umgehen, ohne die Grenzen der Belastbarkeit ständig zu überschreiten. Mit dem Ziel auf Dauer gesund, zufrieden und in der eigenen Kraft zu sein. Praktische Tipps und Tools zur optimalen Selbstorganisation helfen darüber hinaus, mehr Freiräume im Alltag zu gewinnen.
Die vorgestellten Tools sind alltagstauglich und ermöglichen die eigene Situation wahrzunehmen, zu reflektieren und neue Perspektiven für schwierige Zeiten zu gewinnen.
Zu jedem Modul finden im Nachgang zusätzlich jeweils einstündige Follow Up Transfer Workshops statt, in denen Sie mögliche Schwierigkeiten thematisieren können und Lösungen dafür entwickeln können.
Ziele:
Sie lernen, wie Mütter, Väter und natürlich auch Sie selbst
• Selbstwirksamkeit leben
• Leichtigkeit (zurück) gewinnen
• in ihre Schöpferkraft kommen
• und die eigenen Ressourcen erkennen und nutzen
Es ist empfehlenswert an allen vier Modulen teilzunehmen. Sollten Sie nicht an allen Terminen teilnehmen können, ist es möglich eine Ersatzperson anzumelden.
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228 684478–20
bag@familienbildung-deutschland.de
Inhalte
Modul 1 „Krisenkiller — HERAUSforderungen leichter meistern“
• Einen gesunden Umgang mit Stress und HERAUSfordernden Zeiten finden
• Das eigene Energiefass mit Energiespendern und Energieräubern
• Die eigenen Grenzen erkennen und Hilfe annehmen
• Nein sagen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben
• Strategien für mehr Balance und eine „leichtere“ Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Modul 2 „Mentale Stärke – raus aus der Gedankenspirale!“
• Mental Load und der unsichtbare Stress
• Die Kraft der Gedanken und die Erschöpfungsgefahr über die eigenen Stärken
• Die eigenen inneren Antreiber aufdecken und hilfreiche „Erlaubersätze“ entwickeln
• Gedanken bewusst lenken z.B. durch Affirmationen und hilfreiche Fragen
Modul 3 „Alles steht Kopf — Emotionen verstehen und regulieren“
• Emotionen verstehen, Bedürfnisse erkennen und damit sich selbst und Andere besser verstehen
• Die wertvollen Funktionen von Emotionen erkennen
• Einen gesunden Umgang mit Emotionen finden und ins Gleichgewicht kommen mit dem 3 Schritt Modell „Wahrnehmen, Entscheiden und Regulieren“
• Selbstcoachingtools nutzen wie die EMDR Methode (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), um Emotionen zu regulieren
Modul 4 „Selbstorganisation und Zeitmanagement — Sich selbst optimal organisieren“
• Persönliche Zeitdiebe erfassen und Lösungen finden
• Prioritäten erkennen, setzen und umsetzen.
• Herausforderung im Alltag: realistisch planen und Unvorhersehbares einbeziehen.
• Digitale und analoge Tools: Überblick über Aufgaben, Aktivitäten und Termine gewinnen.
Methoden
• Abwechslungsreiche und interaktive Online Workshops in einer inspirierenden Online-Lernumgebung
• Trainer-Impulse
• Gruppenmethoden
• Diskussion, Erfahrungsaustausch und Arbeitshilfen
• Transfer auch für analoge Formate
Referentin

Sarah Remmel
Emotionscoach, Buchautorin und Trainerin Sarah Remmel zeigt den TeilnehmerInnen in dem Seminar, wie Mütter und Väter es schaffen trotz all der Ungewissheit, in sich selbst zu ruhen und voller Selbstvertrauen mit den individuellen Herausforderungen in ihren verschiedenen Rollen umzugehen.
Dabei integriert Sarah ihre im Dezember 2019 geborene Tochter ganz selbstverständlich in ihren Beruf – aus Liebe zu ihrer Tochter und Leidenschaft für ihren Beruf. Ihre Tochter ist in jedem Training, Coaching und Vortrag an ihrer Seite. Mehr Infos auf www.sarah-remmel.de
Teilnehmerpreis
Der Teilnahmepreis beträgt pro Person:
Teilnahmepreis 120,- €
Für Mitglieder 100,- €
Informationen zur Anmeldung
Da die TN-Zahl begrenzt ist, werden die Mitarbeitenden aus unseren Mitgliedseinrichtungen bevorzugt berücksichtigt. Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit den notwendigen Zugangsdaten. Diese senden wir an die von Ihnen genannte bzw. genutzte E‑Mail-Adresse.
Hinweis: Unsere Online-Veranstaltungen finden unter Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veranstaltung werden Sie gebeten, ihren Klarnamen anzugeben. Zudem werden alle unsere Teilnehmenden gebeten die Videoübertragung einzuschalten, so weit möglich. Zur Dokumentation der Teilnehmenden gegenüber unseren Zuwendungsgebern speichern wir während der Veranstaltung die so entstehende Teilnehmendenliste mittels Screenshot. Ihre Teilnehmendendaten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und weitergegeben.
Kurzinformation
Online-Seminar
Beruf und Familie in Balance
Leitung: Aline Gehrt, Kath. BAG
Referentin: Sarah Remmel
Seminar-Nr.: E‑11–22
Datum
1. Modul:
Donnerstag, 03. März 2022, 18–20 Uhr
1. Follow-Up & 2. Modul:
Mittwoch, 23. März 2022, 16.45–20 Uhr
2. Follow-Up & 3. Modul:
Mittwoch, 30. März 2022, 16.45–20 Uhr
3. Follow-Up & 4. Modul:
Dienstag, 26. April 2022, 16.45–20 Uhr
,
Letzter Follow Up-Termin:
Montag, 02. Mai 2022, 17.45–18.45 Uhr
Technische Voraussetzungen
Sie haben idealerweise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera zudem eine stabile Internetverbindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein intergriertes Mikro verfügen.
Anmeldung
Melden Sie sich bitte bis zum 17. Februar 2022 an.