Führungskompetenzen / Führen durch Kommunikation
Zielgruppe: Führungsverantwortliche
Montag, 26.09. bis Mittwoch, 28.09.2022
Tagungshaus Lüchtenhof (vormals Priesterseminar), Hildesheim
Über die Veranstaltung
Je unruhiger das Umfeld ist, desto wichtiger ist es in Führung / Leitung als Orientierungspunkt ruhig zu bleiben, Halt und Richtung zu geben, nur wie tue ich das?
Im Mittelpunkt stehen das praktische erlebnisaktivierende Training von anspruchsvollen „praxisnahen“ Kommunikations- und Führungssituationen sowie die Selbstreflektion des eigenen Verhaltens und der Kommunikation.
Wie ermittle ich die Fähigkeiten und blinden Flecke der Mitarbeitenden in meinem Team? Wie schaffe ich es immer wieder, dass wir uns auf unsere Stärken verlassen und wir unsere Schwächen minimieren, damit wir als Team besser als jede/r Einzelne von uns sind.
Ein täglicher Balanceakt, dem wir uns voller Professionalität, Freude, Neugier und Mut stellen.
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228–684478-20
bag@familienbildung-deutschland.de
Inhalte
- Ermittlung von anspruchsvollen Führungs- bzw. Kommunikationssituationen (z.B. Transparenz im Team optimieren, Kommunikation / Zusammenarbeit der Mitarbeitende beleuchten, Konflikte bearbeiten, Teambesprechungen optimieren, Aufgaben fähigkeitszentriert delegieren, …)
- Grundlagen der zielgerichteten strategischen Kommunikation mit dem DISG-Modell.
- Einschätzung des eigenen bzw. Verhaltens meines Gegenübers mithilfe eines Selbsttests und Strategieplaners.
- Gezielt persönliche Stärken in anspruchsvollen Führungssituationen entdecken und ausbauen bzw. Schwächen minimieren.
- Lösungen erfinden und erproben.
- Signale der verkörperten Kommunikation erkennen und nutzen.
Methoden
- Analysen / Tests / Gruppenarbeiten / …
- Erlebnisaktivierende Interaktionen / Improvisationen / Spielproben
- Persolog®Strategieplaner bzw. Test zur Unterstützung der Selbstreflektion bzw. Fremdwahrnehmung
- Kurze konfrontative Vorträge: Theoretische Unterweisungen
- Ggf. bei Bedarf: PEP® nach Dr. M. Bohne (Klopftechnik zur Stressreduktion)
- Ggf. bei Bedarf: TRE® nach Dr. D. Berceli (Körpermethode zur Stressreduktion)
- Ggf. bei Bedarf: wingwave®
Ziel
- Sensibilisierung für das eigene Verhalten und die Wirkung auf das Gegenüber
- Die erweiterten Fähigkeiten und das Wissen nutzen, um im Gespräch auf die Bedürfnisse und Signale des Gegenübers optimal einzugehen
- Ziel- und lösungsorientierte Führung
Ergebnisse
Sie haben die Wirkung Ihrer Kommunikation in Bezug auf Ihr Führungsverhalten ermittelt.
Sie kennen aufgrund des Persönlichkeitsmodells DISG typische Konfliktauslöser.
Sie erkennen die Stufen im Konflikt und können Verhalten unter Druck besser verstehen.
Sie kennen Strategien und Methoden, um Ihr Team souverän und empathisch zu führen.
Referentin

Sabine Kaufmann
Dipl. Soz.-päd./-arb. (FH)
Kommunikationstrainerin / Auftrittscoach
Training und Beratung, Kommunikation * Systeme * Kontext
Teilnehmerpreis
Der Teilnahmepreis beträgt inkl. Übernachtung und Verpflegung pro Person:
Teilnahmepreis 250,- €
Teilnahmepreis Mitglieder 200,- €
Kurzinformation
Veranstaltung
Führungskompetenzen /
Führen durch Kommunikation
Leitung: Aline Gehrt, BAG
Referentin: Sabine Kaufmann
Veranstaltungs-Nr.: K‑30–21
Datum
Montag, 26.09.2022, 14 Uhr
bis Mittwoch, 28.09.2022, 15 Uhr
Veranstaltungsort
Tagungshaus Lüchtenhof
(vormals Priesterseminar)
Neue Str. 3, 31134 Hildesheim
Tel. 05121 — 307 200
www.tagungshaus-priesterseminar.de
Anmeldung
Melden Sie sich bitte bis zum 12.08.2022 an.