Gestaltung von digitalen Bildungsformaten
pädagogisch, didaktisch, methodisch
Freitag, 16.10.2020, 14–17 Uhr
und Freitag, 23.10.2020, 14–17 Uhr
Über das Online-Seminar
In der Familienbildung werden zurzeit einige bereits bestehende Angebote in ein digitales Format überführt und auch digitale Angebote ganz neu konzipiert.
Doch worauf muss bei der Konzeption eines digitalen Bildungsangebotes geachtet werden? Mit welchen Ideen und Methoden kann man die Formate interessant und ansprechend gestalten?
In diesem Online-Seminar sollen hierzu praxisorientiert viele Tipps und hilfreiche Hintergrundinformationen vermittelt werden.
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228 9348747
bag@familienbildung-deutschland.de
Service
Inhalte
- Wie ist ein solches Format aufzubauen und worauf ist bei der Planung zu achten?
- Welche Möglichkeiten der Wissensvermittlung gibt es?
- Wie können die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden?
- Wie sind die Vorüberlegungen in die Praxis zu überführen?
Zudem wird es Zeit zum Austausch, selbst ausprobieren und wertvolle Erkenntnisse durch Reflektionen auf der Metaebene geben.
Das Online-Seminar findet an 2 Tagen (von 14–17 Uhr) statt, damit in der Zwischenzeit anhand einer kleinen Praxisaufgabe das Erlernte umgesetzt und verfestigt werden kann.
Voraussetzungen
Es werden Zoom Grundkenntnisse vorausgesetzt.
Referentinnen


Paula Lichtenberger
Dipl.Päd., dipl. Religionspädagogin,
umfangreiche Erfahrung in der Eltern- und Familienbildung und der Fort- und Weiterbildung;
im Bereich digitale Bildungsangebote für die Familienbildung langjährig engagiert.
Katina Tietke
Päd. Referentin der LEF (Evang. Landesarbeitsgemeinschaft der Familienbildungsstätten in Württemberg),
GHS-Lehrerin, zertifizierte E‑Learning-Designerin
Teilnehmerpreis
Der Teilnahmepreis beträgt pro Person:
Teilnahmepreis 30,- €
Für Mitglieder kostenfrei
Kurzinformation
Online-Seminar
Gestaltung von digitalen Bildungsformaten
Leitung: Aline Gehrt
Referentinnen:
Paula Lichtenberger
Katina Tietke
Online-Seminar-Nr.: K‑25–20-15 (Web)
Datum
Freitag, 16.10.2020, 14–17 Uhr
und Freitag, 23.10.2020, 14–17 Uhr
Technische Voraussetzungen
Sie haben idealerweise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera zudem eine stabile Internetverbindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein intergriertes Mikro verfügen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 14.10.2020 an.