Konflikte konstruktiv nutzen

Effek­tiver Umgang mit Beschwerden für effizi­entes Beschwerdemanagement

Zielgruppe: Verwal­tungs­an­ge­stellte

Mittwoch, 22. November 2023, 9.30 Uhr — 18 Uhr,
Kath. Famili­en­bil­dungs­stätte Koblenz

Über die Veranstaltung

Die Unzufrie­denheit und der Unmut unter den Menschen wächst, jedoch wird nicht immer angemessen darauf reagiert. Sowohl in persön­lichen Bezie­hungen als auch in Verän­de­rungs­pro­zessen ist das zwischen­mensch­liche Verhalten betroffen. Viele Menschen sind skeptisch, wenn jemand sagt: “Das muss doch mal gesagt werden”. Aber wie kann man profes­sionell, menschlich und zielori­en­tiert mit Beschwerden umgehen?

Diese Fortbildung bietet eine praktische Arbeits­hilfe, um das eigene Verhalten in typischen Beschwer­de­si­tua­tionen zu analy­sieren und zu erkennen, wann es zu einer Eskalation führen kann. Sie werden lernen, wie Sie Ihr Verhalten einschätzen, Frühwarn­zeichen Ihres Verhal­tens­stils erkennen und den inneren Stress­level messen können. Zusätzlich werden Sie lernen, wie Sie Beschwerden von Teilneh­menden, Kurslei­tungen, Kolle­gInnen und externen Kontakten effektiv behandeln können. Wir werden verschiedene Gesprächs­si­tua­tionen und Reakti­ons­weisen in der Inter­aktion üben und neue Lösungen erarbeiten.

Diese Fortbildung ist eine nützliche und praxis­ori­en­tierte Möglichkeit, sich intensiv mit Ihrem eigenen und dem Beschwer­de­ver­halten Ihres Gegen­übers ausein­an­der­zu­setzen und Ihre Fähig­keiten weiterzuentwickeln.

Kontakt

Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228–684478-20
bag@familienbildung-deutschland.de
Inhalte

Die Schulung beinhaltet folgende Schwer­punkte: Grund­lagen der Kommu­ni­kation, Basis­wissen zum Umgang mit Konflikten, verschiedene Arten von Konflikten und die Geschlech­ter­rolle bei der Aggres­si­ons­be­wäl­tigung. Zudem werden die Fremd- und Selbst­wahr­nehmung überprüft sowie Konflikt­si­gnale erkannt und genutzt. In der Gruppe wird ein alter­na­tiver Ansatz für das Konflikt­ver­halten ausprobiert.

Methoden

Die Lehrme­thoden bestehen aus Impuls­re­fe­raten, welche praxisnahe und relevante Inhalte präsen­tieren, sowie Kleingruppenarbeit.

Teilnah­me­gebühr

Die Teilnah­me­gebühr richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer*innen:

bei 8 Personen 125 EUR für Mitglieder/155 Euro für Nicht-Mitglieder
bei 9 Personen 140 EUR / 170 EUR
bei 10 Personen 122 EUR / 152 EUR
bei 11 Personen 110 EUR / 140 EUR
bei 12 Personen 101 EUR / 131 EUR
bei 13 Personen 93 EUR / 123 EUR
bei 14 Personen 85 EUR / 115 EUR
bei 15 Personen 80 EUR / 110 EUR
bei 16 Personen 75 EUR / 105 EUR

Der Preis beinhaltet Getränke, Kaffee und Gebäck. Die Kosten für Mittag­essen (wird in den Tagungsraum geliefert) sind selbst zu tragen.

 

Kurzin­for­mation

Veran­staltung

Konflikte konstruktiv nutzen
Leitung: Aline Gehrt, BAG

Datum

Mittwoch, 22. November 2023
9.30 Uhr — 18 Uhr

Veran­stal­tungsort

 Kath. Famili­en­bil­dungs­s­stätte Koblenz
Thielen­straße 13
56073 Koblenz
Telefon: 0261–35679
www.fbs-koblenz.de
E‑Mail: info@fbs-koblenz.de

 

 

Anmeldung

Melden Sie sich bitte hier an.

Bitte keine info@-Adressen

Durch Klick auf den Button “Jetzt Anmelden” bestä­tigen Sie, dass Sie die Allge­meine Geschäfts­be­din­gungen zur Kenntnis genommen haben und eine verbind­liche Buchung zu der Veran­staltung vornehmen möchten. Wenn Sie eine gültige E‑Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie an diese eine Nachricht mit der Anmeldebestätigung.

* Um das Formular absenden und sich für die Veran­staltung anmelden zu können, müssen Sie alle mit einem Sternchen gekenn­zeich­neten Felder ausfüllen und bestä­tigen, dass Sie die Allge­meine Geschäfts­be­din­gungen und Daten­schutz­hin­weise gelesen haben und akzep­tieren. Herzlichen Dank. 

Pin It on Pinterest

Share This