Montag­Morgen-Werkstatt: Pädago­gische Konzepte — attraktive Ausschrei­bungen
plus Bildungsziel


Montag, 08.05.2023, 9–10.30 Uhr

Über das Online-Seminar

Die Montag­Morgen-Werkstatt: 90 Minuten aktuelles Know-how und prakti­sches Handwerkszeug für Texte.

Das Thema am 08. Mai: Pädago­gische Konzepte.

Die Heraus­for­derung: Sie wollen Bildungsziel, Lernin­halte und Methode(n) benennen und zugleich mit einer attrak­tiven Kursaus­schreibung Leserinnen und Leser zur Anmeldung motivieren.

Hier erfahren Sie, wie Sie ein pädago­gi­sches Konzept erstellen, das Menschen in Minis­terien, Stake­holder und prüfende Insti­tu­tionen vom Bildungs­cha­rakter Ihrer Veran­stal­tungen überzeugt.

 

Inhalt

  • Darf Bildung Spaß machen?
  • Konzept und Ausschreibung: 2 Zielgruppen – 2 Perspektiven
  • Ein prakti­sches Raster für Pädago­gische Konzepte
  • Pädago­gi­sches Konzept „Quick and Dirty“
  • Bildungs­ziele, Lernin­halte und Methoden: Übersicht und Formulierungstipps
Referent
Günther Frosch Linguist, Text Coach zerti­fi­zierter Übersetzer für Leichte Sprache Autor des Fachbuchs „Texten für Trainer, Berater, Coachs“ GABAL, 5. Auflage 2016 Autor des Beitrags „Freies Texten in Verwal­tungs-schreiben“, in: Rudolf Fisch/Burkhard Margies, Bessere Verwal­tungs­sprache. Duncker & Humblot Berlin 2014
Teilnah­me­gebühr
Teilnah­me­gebühr pro Person: 35,- € / 25,- € für Mitglieder der Kath. BAG
Kurzin­for­mation

Online-Seminar

Montag­Morgen-Werkstatt:
Pädago­gische Konzepte
Leitung: Aline Gehrt, Kath. BAG
Referent: Günther Frosch
Seminar-Nr.: WEB-03–23

Datum

Montag, 08.05.2023
9–10.30 Uhr

Technische Voraus­set­zungen

Sie haben idealer­weise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera, zudem eine stabile Inter­net­ver­bindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein inter­griertes Mikro verfügen.
Infor­ma­tionen zur Anmeldung
Da die TN-Zahl begrenzt ist, werden die Mitar­bei­tenden aus unseren Mitglieds­ein­rich­tungen bevorzugt berück­sichtigt. Etwa eine Woche vor der Veran­staltung erhalten Sie eine Bestä­tigung mit den notwen­digen Zugangs­daten. Diese senden wir an die von Ihnen genannte bzw. genutzte E‑Mail-Adresse. Hinweis: Unsere Online-Veran­stal­tungen finden unter Verwendung des Video­kon­ferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veran­staltung werden Sie gebeten, Ihren Klarnamen anzugeben. Zudem werden alle Teilneh­menden gebeten, die Video­über­tragung einzu­schalten, soweit möglich. Ihre Daten werden ausschließlich zur Verar­beitung der Veran­staltung gespei­chert und weiter­ge­geben.  
Anmeldung
Melden Sie sich bitte bis zum 23.02.2021 an.
Melden Sie sich bitte bis zum 23.02.2021 an.
Melden Sie sich bitte bis zum 23.02.2021 an.

Bitte melden Sie sich bis zum 04. Mai 2023 an.

Bitte keine info@-Adressen

Durch Klick auf den Button “Jetzt Anmelden” bestä­tigen Sie, dass Sie die Allge­meinen Geschäfts­be­din­gungen zur Kenntnis genommen haben und eine verbind­liche Buchung zu der Veran­staltung vornehmen möchten. Wenn Sie eine gültige E‑Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie an diese eine Nachricht mit der Anmeldebestätigung.

* Um das Formular absenden und sich für die Veran­staltung anmelden zu können, müssen Sie alle mit einem Sternchen gekenn­zeich­neten Felder ausfüllen und bestä­tigen, dass Sie die Allge­meinen Geschäfts­be­din­gungen und Daten­schutz­hin­weise gelesen haben und akzep­tieren. Herzlichen Dank. 

Pin It on Pinterest

Share This