Pädagogisch arbeiten – digitale Angebote auch nach Corona
Mittwoch, 2.Februar 2022, 9–12.30Uhr
Über das Online-Seminar
Wie funktioniert Familienbildung, wenn die Familienbildungsstätte wochenlang geschlossen ist? Eine Frage, die sich im letzten Jahr viele Einrichtungen stellen mussten. Familien zählen seit Beginn der Pandemie zu den am meisten belasteten Teilen der Gesellschaft und brauchten entsprechend viel Unterstützung. Um dieses gerade in Zeiten des Lockdowns leisten zu können, ging ein großer Teil von Einrichtungen der Familienbildung online und versuchte, bisherige Präsenzformate auch auf Onlineplattformen und in Videokonferenzen anzubieten. Auch wenn inzwischen wieder viel Präsenzangebote gemacht werden können, lässt sich diese Entwicklung nicht mehr zurückdrehen. Denn hybride Formate, aber auch reine Onlineangebote, kommen bei Eltern gut an. Im ländlichen Raum sind sie sogar manchmal die einzige Möglichkeit einer Teilnahme z.B. an Abendangeboten.
Wie lassen sich Angebote für Eltern, z.B. thematische Angebote, Elternkurse oder auch Beratungsangebote, gut gestalten? Wie müssen generationenübergreifende Angebote aussehen? Darum soll es in dieser Veranstaltung gehen.
Kontakt
Inhalte
- Vor der Veranstaltung – gute Vorbereitung ist alles
- Souveränität und Ausstrahlung vor der Kamera
- Online gut in Beziehung gehen
- Beginn und Ende einer Veranstaltung interessant gestalten
- Tools der Meeting-Plattform (Zoom)
- Online-Tools
- Vorstellen einiger weniger Tools
- Was macht Sinn mit Teilnehmern welcher Zielgruppe
- Inhalte präsentieren
- Alles PowerPoint o. ä? Nein, aber was dann?
- „Teilnehmerbetreuung“ in mehrteiligen Formaten
- Nach der Veranstaltung
- Weiter Kontakt halten
- Evaluationsmöglichkeiten
Referentin
Jana Strahl, verheiratete Mutter einer erwachsenen Tochter und seit fast 20 Jahren Referentin in der Familienbildungs- und Fortbildungsarbeit im Familienbund im Bistum Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt e.V.
Für Mitglieder 15,- €
Online-Seminar
Pädagogisch arbeiten – digitale Angebote auch nach Corona
Leitung: Aline Gehrt, Kath. BAG
Referentin: Jana Strahl
Seminar-Nr.: E‑10–22
Datum
Mittwoch, 2. Februar 2022
9–12.30 Uhr
Technische Voraussetzungen
Hinweis: Unsere Online-Veranstaltungen finden unter Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veranstaltung werden Sie gebeten, ihren Klarnamen anzugeben. Zudem werden alle unsere Teilnehmenden gebeten die Videoübertragung einzuschalten, so weit möglich. Zur Dokumentation der Teilnehmenden gegenüber unseren Zuwendungsgebern speichern wir während der Veranstaltung die so entstehende Teilnehmendenliste mittels Screenshot. Ihre Teilnehmendendaten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und weitergegeben.
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 28.01.2022 an.