Schaut mal her, ich zeig euch was! — Religiöse Geschichten, Lieder und Verse lebendig erzählen
Donnerstag, 14. September 2023, 19.30–21.00Uhr
Über das Online-Seminar
Kinder lieben es, wenn man ihnen Geschichten erzählt. Für die Sprachentwicklung sind sie ein unerschöpflicher Schatz, denn Kinder lernen Sprache durch Sprechen und Erzählen. Schon ganz kleine Kinder nehmen Geschichten und kurze Verse jedoch ganz anders wahr, wenn sie sie nicht nur hören, sondern auch sehen und erleben. Wie kann es gelingen, so lebendig und anschaulich zu erzählen, dass auch schon sehr kleine Kinder angesprochen werden und aktiv mitmachen können?
Dies kann mit unterschiedlichen Methoden sehr kreativ geschehen: Erzählen kann man mit Figuren, Gegenständen, Symbolen, Bodenbildern, Instrumenten, Liedern, Geräuschen, Schachtelgeschichten und vielem mehr.
In dieser praxisnahen Fortbildung werden den Teilenehmer*innennach einer kurzen theoretischen Einführung ganz konkrete Beispiele von religiösen und biblischen Geschichten vorgestellt. Es werden außerdem Vorschläge gemacht, wie die diese Geschichten mit Liedern, Fingerspielen, Bastelideen und vielem mehr inhaltlich abgestimmt werden können. Austausch und Diskussion lassen unterschiedliche Perspektiven zu Wort kommen.
Von den Inhalten gibt es ein ausführliches Skript.
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228 684478–20
bag@familienbildung-deutschland.de
Referentin

Martina Liebendörfer
Diplom-Sozialpädagogin, wohnhaft in Holzgerlingen und Mutter von vier erwachsenen Kindern, leitete mehr als 16 Jahre Eltern-Kind-Gruppen und war über 15 Jahre Landesreferentin für Eltern-Kind-Arbeit in der Evangelischen Landeskirche von Württemberg. Heute ist sie freiberuflich als Referentin für Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung tätig.
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr pro Person: 35,- € / 25,- € für Mitglieder der Kath. BAG und der eaf Forum Familienbildung
Kurzinformation
Online-Seminar
Schaut mal her, ich zeig euch was! — Religiöse Geschichten, Lieder und Verse lebendig erzählen
Leitung: Aline Gehrt, Kath. BAG
Referentin: Martina Liebendörfer
Seminar-Nr.: WEB-07–23
Datum
Donnerstag, 14.09.2023
19.30–21.00Uhr
Technische Voraussetzungen
Sie haben idealerweise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera, zudem eine stabile Internetverbindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein intergriertes Mikro verfügen.
Informationen zur Anmeldung
Da die TN-Zahl begrenzt ist, werden die Mitarbeitenden aus unseren Mitgliedseinrichtungen und der eaf Forum Familienbildung bevorzugt berücksichtigt. Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung mit den notwendigen Zugangsdaten. Diese senden wir an die von Ihnen genannte bzw. genutzte E‑Mail-Adresse.
Hinweis: Unsere Online-Veranstaltungen finden unter Verwendung des Videokonferenz-Tools „Zoom“ statt. Während der Veranstaltung werden Sie gebeten, ihren Klarnamen anzugeben. Zudem werden alle unsere Teilnehmenden gebeten die Videoübertragung einzuschalten, so weit möglich. Zur Dokumentation der Teilnehmenden gegenüber unseren Zuwendungsgebern speichern wir während der Veranstaltung die so entstehende Teilnehmendenliste mittels Screenshot. Ihre Teilnehmendendaten werden ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert und weitergegeben.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 12.09.2023 an.