Umgang mit Trauma in der Familienbildung
Sicherheit gewinnen und die eigene Rolle reflektieren
20.–21. Oktober 2022 | Zoom
In der Arbeit mit Kindern und Eltern können Elternbegleiter*innen und andere Fachkräfte der Familienbildung mit unterschiedlichsten Traumata in Berührung kommen. Einen professionellen Umgang und gute Begleitung der Eltern sicher zu stellen und gleichzeitig die eigenen Grenzen und Ressourcen im Blick zu behalten, kann herausfordernd sein. Die 2‑tägige Weiterbildung gibt Raum für theoretischen Input rund um den Umgang mit Trauma sowie die Reflektion eigener (beruflicher) Erfahrungen.
Am Ende der 2 Tage haben die Teilnehmenden…
… Grundlagen und einzelne Methoden der Traumapädagogik kennengelernt,
… sich die eigenen Grenzen im Umgang mit traumatisierten Menschen bewusst gemacht,
… mehr Sicherheit im Umgang mit Traumatisierten gewonnen.
Dozentinnen:
Sabine König, Praxis für Beziehungs- & Erziehungsfragen, Supervision & Fortbildung Stuttgart Ulrike Merkl, Supervision, Beratung, Coaching, München
Beide Dozentinnen sind langjährig in der Weiterqualifizierung Elternbegleitung tätig.
Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von 140 Euro erhoben. Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Rechnung.
Die Teilnahme ist für zertifizierte Elternbegleiter*innen möglich. Die Plätze sind begrenzt.
Kontakt und Anmeldung: brand@familienbildung-deutschland.de