„Worn Clothes“ immer etwas für die Tonne oder reicht es für mehr als nur ein nachhaltiges Accessoire?
Praxisorientierter Workshop
Samstag, 14.05.2022, 11–17.30 Uhr
Sonntag, 15.05.2022, 10–16.30 Uhr
ATELIER Anette Krümmel-Matthäi, Kleve
Über die Veranstaltung
„Worn Clothes“ immer etwas für die Tonne oder reicht es für mehr als nur ein nachhaltiges Accessoire?
Die Herausforderungen der Kursarbeit können vielfältig sein. Ein immer wichtiger werdender Aspekt ist auch hier das Thema Nachhaltigkeit, welches in der alltäglichen Kursarbeit ganz unterschiedliche Formen annehmen kann.
Eine besonders spannende Herausforderung und Möglichkeit kreative Lösungen zu entwickeln, bietet dabei der Umgang mit sogenannten „Worn Clothes“.
Denn Kursarbeit richtet sich nicht nur auf Neuverarbeitung von Stoffen, sondern kann auch ein Ort werden, wo bereits vorhandene hochwertige Kleidung „Worn Clothes“ einen neuen Auftritt bekommt. Dabei muss aus dem liebsten Kleidungsstück der Teilnehmer*innen nicht immer nur ein Accessoire werden, sondern können mit den richtigen Ideen und Handgriffen neue, modische Kleidungsstücke mit Passform entstehen.
In dieser praxisnahen Fortbildung werden Dozent*innen die Möglichkeit haben in begleiteter Freiarbeit aus Secondhand Ware ein sommerliches Oberteil im zeitgemäßen Design zu erstellen.
Der Fortbildungsort — das Atelier — bietet dabei vielseitige Inspiration durch Zutaten, Zierwerk und Stoffe.
Ziel:
Ziel des Seminars ist es die Dozenten-innen zu befähigen kreative Lösungsprozesse für die Neugestaltung von Second-Hand-Ware zu entwickeln und dabei gleichzeitig ein Bewusstsein für ein nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu schaffen.
Der Fokus des Seminars liegt dabei auf der Vermittlung von vielfältigen Lösungsmöglichkeiten, an Hand zweier Beispielschnitte und deren Umsetzung.
Kontakt
Wir helfen Ihnen gerne.
Telefon 0228–684 478 20
Voraussetzungen
- Dozenten*innen aus dem Fachbereich Textil mit fundierten Nähkenntnissen
- Mitnahme der eigenen Nähmaschine (falls möglich; Zugfahrer*innen sind hiervon ausgeschlossen)
- Das Mitbringen von Second-Hand-Kleindung / Worn Clothes (Bluse, Pullover und /oder T‑Shirts)
- Nähutensilien
- Jersey Stoffe (können aber auch vor Ort erworben werden)

Anette Krümmel-Matthäi
- Modegestalterin, Damenschneidermeisterin & Herrenschneiderin
- Mehrjährige Erfahrung in der Modeindustrie und der Schnitttechnik
- Arbeitsbereichsleiterin im Bildungsforum des Kreises Kleve, mit 30-jähriger Erfahrung in der Kursarbeit für Textil und Kreativität
Der Teilnahmepreis beträgt inkl. Verpflegung und Übernachtung pro Person:
Teilnahmepreis Mitglieder 150,- €
Teilnahmepreis Nicht-Mitglieder 180,- €
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Erst dann ist die Anmeldung für die BAG verbindlich. In der Teilnahmegebühr sind bis auf das Abendessen am 14.05.2022 alle Kosten enthalten. (Tagungspauschale inkl. Getränke und Übernachtung mit Frühstück)
Rücktritt:
Sollte nach der Anmeldung die Teilnahme nicht möglich sein, ist eine
schriftliche Absage erforderlich. Ein Rücktritt von der Anmeldung ist nicht möglich. Die Kosten entfallen, wenn ersatzweise eine Person an der Maßnahme teilnimmt.
Veranstaltung
„Worn Clothes“ immer etwas für die Tonne oder reicht es für mehr als nur ein nachhaltiges Accessoire?
Leitung: Aline Gehrt, BAG
Referentin: Anette Krümmel-Matthäi
Veranstaltungs-Nr.: K‑24–22
Datum
Veranstaltungsort
Hammscher Weg 73, 47533 Kleve
Tel. 0171–1557505
Hotel (Übernachtung inkl. Frühstück)
The Rilano Hotel Cleve City
Bensdorpstrasse 3
47533 Kleve
Tel.: +49 2821 7118 0
Fax: +49 2821 7118 100
E‑Mail: info-clevecity@rilano.com
Melden Sie sich bitte bis zum 27.04.2022 an.
Bitte die Rechnungsanschrift angeben