JETZT drucken

Religiöse Bildung in der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Gruppenleitung - Modul 2

Feste und Rituale im Kirchenjahr
Kursnummer: K32-25
Online

Über diese Qualifizierung

Mit diesen Modulen bietet das Netzwerk Evangelischer und Katholischer Eltern-Kind Gruppen in Deutschland (NEKED https://www.familienbildung-deutschland.de/netzwerkarbeit/neked/) Bausteine zur religiösen Bildung in der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kind-Gruppenleitung als Onlineveranstaltungen an.
Jeweils 3 Module finden im Frühjahr 2025 (mittwochs am Nachmittag von 14:00 – 17:00 Uhr am 26.02./12.03./26.03.) und im Herbst 2025 (dienstags am Abend von 18:30 – 21:30 Uhr am 21.10./04.11./18.11.) statt.

Die 3 Module im Frühjahr und Herbst sind jeweils identisch.

Die Module sind offen für alle Interessierten. Sie bauen nicht aufeinander auf und sind einzeln buchbar. Es sind keine religiösen Vorkenntnisse nötig. Von allen Inhalten bekommen Sie ein Skript.

Die Module im Frühjahr bietet die eaf an. https://www.eaf-bund.de/service/veranstaltungen
Die Module im Herbst bietet die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung an. https://www.familienbildung-deutschland.de/bag-fortbildungen/

Zielgruppe: Eltern-Kind-Gruppen-Leiterinnen, Fachbereichsleitungen und Multiplikator:innen in der Erwachsenen- und Familienbildungsarbeit, Mitarbeitende in Kirchengemeinden und Familienzentren.

 

Ihre Referentin

 

Martina Liebendörfer

  • Diplom-Sozialpädagogin mit Zusatzqualifikation: Kinder- und Jugendliteratur/Medienpädagogik
  • Seit 2017 selbständige Referentin mit den Schwerpunkten Frühpädagogik und frühkindliche religiöse Bildung

Über diese Veranstaltung

Das christliche Kirchenjahr ist in unterschiedliche Festkreise eingeteilt. Die Festzeiten und -tage bestimmen und strukturieren unseren Jahreslauf. Mit ihren verschiedenen Bedeutungen bilden sie Höhepunkte im Jahr, die mit vielen unterschiedlichen Ritualen und Bräuchen gefeiert werden.

Dazu kommen die unterschiedlichen persönlichen Feste im Jahreskreis. Feste sind besondere Momente und Zeiten im Jahr und werden meist mit großer Vorfreude erwartet. Dabei haben sich für jedes Fest eigene, typische Bräuche, Rituale und Abläufe entwickelt.

An diesem Abend bekommen Sie nach etwas Theorie, konkrete, ganz praktische Vorschläge für den Einsatz in Eltern-Kind-Gruppen.

Folgende Inhalte stehen in Modul 2 im Mittelpunkt:

  • Das christliche Kirchenjahr
  • Christliche Feste mit Kindern gestalten
  • Geburtstag feiern
  • Segen erleben
  • Vorstellung von Literatur
  • Reflexion und Austausch

Teilnahmegebühr

Der Teilnahmepreis beträgt pro Person 30,- €.

Dienstag, 04.11.2025,
18.30- 21.30 Uhr

Religiöse Bildung – Modul 2
Leitung: Aline Gehrt, Kath. BAG
Referentin: Martina Liebendörfer
Seminar-Nr.: K32-25

Technische Voraussetzungen

Sie haben idealerweise Zugang zu einem aktuellen PC bzw. Tablet sowie Headset und Kamera, zudem eine stabile Internetverbindung. Die begrenzte Teilnahme am Online-Seminar ist auch mit (Handy-) Kopfhörern möglich, die über ein integriertes Mikro verfügen.

Gefördert vom:

JETZT drucken