Mitglied­schaft

Jede Mitglied­schaft verleiht der Katho­li­schen Famili­en­bildung mehr Gewicht. Werden Sie Mitglied in einem starken Netzwerk.

Mitglied werden

Die Bundes­ar­beits­ge­mein­schaft für katho­lische Einrich­tungen der Famili­en­bildung (BAG) – ist die größte Organi­sation für katho­lische Famili­en­bil­dungs­stätten in Deutschland.
Mehr als 75 Famili­en­bil­dungs­stätten sind bereits bundesweit Mitglied der BAG.

Wer kann Mitglied werden?

Mitglied werden können katho­lische Famili­en­bil­dungs­stätten und andere Einrich­tungen in katho­li­scher Träger­schaft mit einem Schwer­punkt Familienbildung.

Mitglieds­beitrag

Der Jahres­beitrag für die Mitglied­schaft in der BAG wird jährlich in der Mitglie­der­ver­sammlung beschlossen. Derzeit beträgt der Mitglieds­beitrag 55 Euro monatlich. (Mitglie­der­vor­teile gelten für alle Mitar­beiter der FBS).

Satzung

Hier können Sie sich über die Satzung der Kath. BAG infor­mieren:
Satzung lesen»

Darum sind wir BAG-Mitglied

Folie 1

“famili­en­bildung deutschland ist für mich ein Quell fachlicher Inspi­ration und kolle­gialen Austau­sches. Unsere BAG vertritt die Inter­essen der Famili­en­bil­dungs­stätten wirksam in Politik, Kirche und Gesell­schaft. Fünf Jahre habe ich im Leitungsteam mitge­wirkt – eine sehr berei­chernde Erfahrung, von der ich noch heute profitiere.”

Joachim Braun
Geschäfts­führer famili­en­forum edith stein Neuss

Folie 2

“Für mich ist die BAG ein Austauschort, Ideenort und eine Möglichkeit über Landes­grenzen in der Gemein­schaft etwas zu erreichen.”

Heike Heger
Einrich­tungs­leitung Bildungs­forum Duisburg West

Folie 3

“Ich bin Mitglied der BAG, weil wir dort gemeinsam daran arbeiten können, quali­tativ hochwertige und zukunfts­fähige Weiter­bildung anzubieten.”

Dr. Sabrina Munsch
Regio­nal­leitung KEFB Region Mitte

Folie 4

„Um das bestmög­liche für unsere Familien auf Bundes- und Landes­ebene erwirken zu können, sind wir Mitglied bei der BAG und koope­rieren eng miteinander.”

Nils Zimmermann
Landes­vor­sit­zender der Kath. Famili­en­bil­dungs­stätten in Rheinland-Pfalz
Geschäfts­füh­rende Leitung der Kath. Famili­en­bil­dungs­stätte Neuwied e. V.

Folie 5

„Die BAG macht eine Famili­en­bil­dungs­po­litik, die Familien in ALLEN ihren Formen und Lebens­si­tua­tionen sieht und hilft – gerade auch Familien in ungüns­tiger sozial­öko­no­mi­scher Lebenslage oder in Krisensituationen.”

Liane Muth
Referentin für Famili­en­po­litik beim Deutschen Caritas­verband e. V. in Freiburg

Folie 6

„Wir, Haus der Familie Münster, sind Mitglied der BAG, weil wir die politische Arbeit für und mit Famili­en­bildung, gerade für und mit Familien in prekären Lebens­si­tua­tionen auf Bundes­ebene wertschätzen und für nötig halten.”

Edith Thier
Leiterin & Geschäfts­füh­rerin Haus der Familie Münster

Folie 7

„Die BAG ist Ort für Austausch unter Gleich­ge­sinnten, dort finde ich Inspi­ration, Ideen und Ansporn gerade durch die Diver­sität wie auch Fülle der landes­weiten Mitgliedseinrichtungen.”

Ruth Walter
Geschäfts­füh­rerin & Leiterin Kath. Forum Krefeld-Viersen

Folie 8

„Das Famili­en­bil­dungswerk der Erzdiözese Köln schätzt die Arbeit der BAG auf Bundes­ebene, insbe­sondere den Kontakt zum Famili­en­mi­nis­terium. Darüber hinaus ist uns die BAG wichtig mit Blick auf die Vernetzung und Solida­rität zwischen den Einrich­tungen der Famili­en­bildung in den unter­schied­lichen Bundes­ländern. Gerade der Blick über die eigenen Landes­grenzen hinaus ist hilfreich und inspi­rierend, weil man erkennen kann, dass gute Famili­en­bildung auch unter ganz unter­schied­lichen Bedin­gungen möglich ist. Darum sind wir gerne Mitglied in der BAG.”

Michaela Renkel
Erzbistum, HA Seelsorge, Abt. Bildung und Dialog

Folie 9

„Über den eigenen Tellerrand hinaus­schauen, Kolleg*innen aus allen Bistümern zu kennen, sich gegen­seitig inspi­rieren, von- und mitein­ander lernen, sowie neue Konzepte und Formate entwi­ckeln und sich selbst fortbilden, die BAG der kath. Famili­en­bildung ist eine starke Gemein­schaft, die mich in allen den Jahren als Leiterin einer Einrichtung für Famili­en­bildung immer weiter gebracht hat, daher engagiere ich mich seit 2010 gerne im Leitungsteam.”

Ulrike Paege
Leitung & Geschäfts­führung Bildungs­forum Steinfurt

Vorteile im Überblick

Unsere Haupt­aufgabe ist es, haupt­amt­liche Mitarbeiter*innen und Honorar­kräfte der Famili­en­bil­dungs­stätte in der täglichen Praxis zu unter­stützen, ihnen neue Impulse und Ideen zu liefern sowie den Erfah­rungs­aus­tausch über alle Famili­en­bil­dungs­stätten hinweg zu forcieren. Profi­tieren Sie vom Erfah­rungs­aus­tausch und den vielen Vorteilen der Mitglied­schaft für Ihre Familienbildungsstätte!

Werden Sie Teil dieses einzig­ar­tigen Netzwerks!

Ihr Gewinn – unser starkes Netzwerk!

Wir bündeln durch unsere bundes­weiten Mitglieds­ein­rich­tungen wertvolle Kompe­tenzen und Synergien in der Famili­en­bildung. Ein Benefit für alle Famili­en­bil­dungs­stätten: Gemein­sames Nutzen von fachlichen Ressourcen, ein lebhafter Infor­ma­tions- und Konzept­aus­tausch sowie flächen­de­ckende Trans­parenz der vielfäl­tigen Bildungsangebote.

p

Infor­ma­tionen aus erster Hand! 

Wir bieten Ihnen wertvollen fachlichen Input, Neuerungen und Trends rund um die Famili­en­bildung – schnell und auf das Wesent­liche komprimiert.

Profi­tieren Sie von vergüns­tigten Fortbildungsangeboten!

Als Mitglied genießen Sie den Vorteil, unsere vielschich­tigen Fortbil­dungs­an­gebote kosten­güns­tiger nutzen zu können. Aufgrund der finan­zi­ellen Förderung unserer Quali­fi­ka­ti­ons­maß­nahmen, können wir Ihnen ein Bildungs-Komplett­paket inklu­siver Übernachtung und Verpflegung anbieten.

Wir sind für Sie politisch aktiv!

Nutzen Sie uns für Ihre Anliegen gerne als politi­sches Sprachrohr. Durch unsere Vernetzung zu allen relevanten Insti­tu­tionen der Famili­en­bildung auf Bundes­ebene sind wir der erste Ansprech­partner des BMFSFJ.

U

Werden Sie durch die BAG sichtbar!

Durch unsere Öffent­lich­keits­arbeit bieten wir Ihnen die Plattform, Ihre indivi­du­ellen Projekte einem bundes­weiten Publikum zu präsentieren.

1

Gemeinsam viel bewegen!

Werden Sie in von uns oder Ihnen initi­ierten Arbeits­gruppen zu wichtigen Anliegen, Weiter­ent­wick­lungen und Inter­essen der Famili­en­bildung mit der BAG aktiv. Gemeinsam bündeln wir die politi­schen Stimmen der insti­tu­tio­nellen Famili­en­bildung zu einer kraft­vollen Meinung gegenüber den Akteuren aus Politik, Gesell­schaft und Kirche.

w

Erweitern Sie Ihren Austausch mit Kollegen!

Tauschen Sie sich in regio­nalen oder überre­gio­nalen Kolle­gen­kreisen zu wichtigen Themen, anste­henden umzuset­zenden recht­lichen Bestim­mungen mit Kollegen aus. Die Fachstelle übernimmt die Organi­sation der Treffen, unter­stützt diese finan­ziell und kann durch die Bereit­stellung eines/r Referenten*in auch fachlich Hilfe leisten.

Hohe Quali­täts­stan­dards in der Famili­en­bil­dungs­arbeit durch gezielte Fortbil­dungen der BAG! 

Unsere Fortbil­dungs­an­gebote sind speziell auf Ihre Bedarfe in der Famili­en­bildung ausge­richtet. Unser Anspruch ist eine effektive Fachkom­petenz-Erwei­terung durch profes­sio­nelle Referenten*innen sowie praxis- und lösungs­ori­en­tierte Lerninhalte.

Unsere Fachstelle – wir beraten Sie gerne persönlich!

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von unseren Fachkräften der Famili­en­bildung zu vielfäl­tigen Themen der Famili­en­bildung profes­sionell beraten zu lassen. Egal, ob es sich um den Ausbau Ihres Quali­täts­ma­nage­ments, Angebots­pla­nungen oder eine pädago­gische Neukon­zep­tio­nierung handelt, wir kennen und verstehen Ihr Arbeits­umfeld und helfen Ihnen weiter.

Netzwerk: Erleben!

Jahres­tagung und Mitglie­der­ver­sammlung
Die BAG organi­siert seit 1956 das Jahres­treffen und die Mitglie­der­ver­sammlung der Führungs­kräfte der Famili­en­bil­dungs­stätten. BAG-Mitglieder erhalten einen Rabatt für die Teilnahme der Jahres­tagung!

BAG Fortbil­dungen →
Das Angebot der BAG ist speziell auf die Belange von haupt­amt­lichem Mitarbeiter*innen und Honorar­kräften von Famili­en­bil­dungs­stätten zugeschnitten.

Netzwerk: Infor­mieren!

Wissenspool
Der umfang­reiche Online-Wissenspool mit Fachar­tikeln zu allen Themen der Famili­en­bildung. BAG-Mitglieder erhalten ein Login zur Recherche und zum komfor­tablen PDF-Download.

N

Netzwerk: Profi­tieren!

Presse­mit­tei­lungen
Veröf­fent­lichen Sie Ihre Presse­mit­tei­lungen über unsere Website und profi­tieren Sie vom top Google-Ranking! Kostenfrei!

Famili­en­bildung Jobs

Ansprech­partner

Möchten Sie Mitglied der BAG werden? Dann schreiben Sie uns!

Aline Gehrt
Fachstel­len­leitung
E‑Mail

Hubert Heeg
Geschäfts­führer
E‑Mail

Pin It on Pinterest

Share This